André Wegner berichtet aus dem Umweltausschuss

Zustand des Bergedorfer Waldes
Der Bergedorfer Förster berichtete zunächst über Aufforstungsmaßnahmen sowie über den aktuellen Zustand des Bergedorfer Waldes. Fichten und Buchen gehen massiv zurück. Der Förster ist mit einem proaktiven, klimaflexibelen Waldumbau mit Saatgutinseln beschäftigt.

Vorstellung des Energetischen Quartiersmanagements Bergedorf-West
Ausführlicher Bericht der Stabsstelle Klimaschutz zur Umsetzung der fünf Handlungsfelder (Energetische Sanierung, Wärmenetzverbesserung, Ausbau erneuerbare Energieerzeugung, klimafreundliche Mobilität, Klimawandelanpassung/Biodiversität) des Konzepts des energetischen Quartiersmanagement in BeWe (gut 1 qkm Fläche / knapp 620 Gebäude).

Verschiedenes
Zur Thematik des hohen Nutriabestands in Bergedorf ist das Bezirksamt in Kontakt mit der BUKEA. Diskutiert wird, ob die „Schwanzprämie“ kurzfristig wieder eingeführt wird. Die Höhe der zur Verfügung stehenden Mittel steht noch nicht fest. Gegebenenfalls werden Maßnahmen zunächst auf das Jahr 2023 beschränkt. Das beauftragte Gutachten über wirksame Maßnahmen zur Bestandsreduzierung liegt noch nicht vor. Abschuss darf weiterhin nur das letzte Mittel sein, aber der handlungsdruck steigt.

Gemeinsam können
wir viel bewegen.

Gemeinsam können
wir viel bewegen.

Adresse:

CDU-Bezirksfraktion Bergedorf
Fraktionsgeschäftsstelle
Öffnungszeiten: Mo - Do, 9:00 - 12:00 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Bergedorfer Str. 142
21029 Hamburg

© 2023 CDU-Bezirksfraktion Bergedorf. Alle Rechte vorbehalten.

© 2023 CDU-Bezirksfraktion Bergedorf.
Alle Rechte vorbehalten.