Der Bergedorfer Förster berichtete zunächst über Aufforstungsmaßnahmen sowie über den aktuellen Zustand des Bergedorfer Waldes. Fichten und Buchen gehen massiv zurück. Der Förster ist mit einem proaktiven, klimaflexibelen Waldumbau mit Saatgutinseln beschäftigt.
„Lebensraum Zaun“: Nach einem einleitenden Referat von Frau Drews (LOOKI e.V.) und wenigen Nachfragen wird der CDU-Antrag einstimmig beschlossen. Das Bezirksamt soll nun in Zukunft dort, wo es möglich ist, Zäune aus natürlichen Materialien errichten und dadurch für eine Nutzung durch Insekten attraktiv machen.
Im Jahr 2020 hatte die Bergedorfer Koalition beschlossen, dass gefällte Bäume oder Gehölze im Verhältnis von mindestens 1 zu 1,5 ersetzt werden sollen. In Bergedorf sind aber auch im Jahr 2021 wieder deutlich zu wenig Bäume nachgepflanzt worden: 17% Straßenbäume (absolut: 45 Bäume) fehlen schon für eine „1 zu 1“ Nachpflanzung.
MTB-Trail in Bergedorf
Die Fraktionen der SPD-Grüne-FDP-Koalition sind weiterhin gegen einen MTB-Trail am Hang unterhalb der Sternwarte. Die SPD meinte, dass sie nichts beantragen würde, was das Bezirksamt nicht umsetzen will. Das ist schon ein starkes Stück. Wir haben auf unseren politischen Gestaltungswillen auch bei Widerständen der Verwaltung hingewiesen, schließlich ist Politik genau dafür da
Badegewässerqualität und Badeaufsicht: Herr Gladiator (Vorsitzender des SiWa e.V.) berichtete zum Themenkomplex Badeaufsicht. Der Vertreter der Verwaltung erkläte auf Nachfrage, dass das Bad in Altengamme in diesem Jahr vermutlich nicht mehr öffnen wird.