Viele Haltestellen können nicht mit Unterständen ausgestattet werden, weil der Platz fehlt. Wir schlagen vor, über kleinere Alternativen nach zu denken.
Die Bezirksamtsleiterin möge sich dafür einsetzen, dass die Stadtreinigung in den Wintermonaten alle Hauptzuwegungsstraßen zu Schulen und KiTas im Bezirk in den Streuplan verbindlich
aufnimmt und abstreut.
Wirklich erschütternd, dass der Bau der benötigten Schöpfwerke erst 2032 abgeschlossen sein soll.
Im Juli 2019 hatte die Bezirksversammlung Bergedorf zur Standortentwicklung der öffentlichen Toiletten in Hamburg eine Prioritätenliste vorgeschlagen, die jetzt modifiziert werden soll.
Unser Antrag möchte die Situation speziell in den Vier- und Marschlanden verbessern.
Unter winterlichen Bedingungen ist diese Straße für Fußgänger, Rad- und Autofahrer wirklich gefährlich. Da es sich auch um einen Schulweg handelt, möchten wir, dass die Straße in den städtischen Streuplan aufgenommen wird.
Wir beantragen, dass die Buslinien 120/439 bei jeder Fahrt die Haltestelle Borghorst anfahren soll.
Bei den beiden letzten Probealarmen ist aufgefallen, dass die neuen Sirenen nicht mehr die ganzen Vier- und Marschlande beschallen. An manchen Orten sind die Sirenen nicht mehr zu hören. Im Falle eines echten Alarms ist dies nicht zu vertreten und muss schleunigst geprüft und geändert werden.
Wenn es um den Festplatz geht, lässt der Regionalausschuss nicht locker. Hier ein neuer, sehr guter, Vorschlag für einen Standort.
Durch eine neue Beschilderung dürfen z.B. Landwirte nicht mehr mit ihren Traktoren über den Marschbahndamm zu ihren Feldern fahren. Dies muss umgehend geändert werden.